Rissfix Sicherheitsdatenblatt Komp. B |
Hier finden Sie Datenblätter und technische Informationen:
Anwendungsbereiche für Rissfix Reparaturharz:
Zum kraftschlüssigen Verschließen von Estrichrissen und -fugen.
Vorbereitung:
Der Untergrund sowie die raumklimatischen Bedingungen müssen den Anforderungen der DIN 18365 entsprechen. Unterböden müssen eben, dauertrocken, fest, frei von Verunreinigungen und klebehemmenden Substanzen sein. Ein Absaugen des Untergrundes wird empfohlen.
Estrichrisse gegebenenfalls z.B. mit Trennscheibe erweitern und gut säubern. In regelmäßigen Abständen (senkrecht zum Riss) Fugen bis zur halben Estrichdicke einschneiden und Estrichklammern einlegen.
Verarbeitung von Rissfix:
Komp. B in die Flasche mit der Komp. A gießen. Nach Verschließen der Flasche Komp. A, ca. 15 Sek.
kräftig schütteln. Nicht verrühren.
Gebinde nach Entnahme des Materials nicht auskratzen! Für die Risssanierung homogen gemischtes Harz aus der Flasche in den vorbereiteten Riss einfüllen und glatt streichen. Zur Haftvermittlung
von anschließend aufzubringender Ausgleichsmasse oder Klebstoff, die Oberfläche des frischen Materials ausreichend mit feuergetrockneten Quarzsand der Körnung 0,2 – 0,8 mm
(Unsere Artikel Nr. 1300) abstreuen. |